„Erlebnis Karlshöhe“ – neue Diakonie-Module für Ihre Konfi-Arbeit

Der Anfang ist geglückt: Mittlerweile waren sowohl die erste Konfi-Gruppen als auch die ersten Konfi-PraktikantInnen zum „Erlebnis Karlshöhe“ zu Besuch. Daraus hat sich nun eine ansprechende und lohnenswerte Angebotspalette entwickelt: Eine Konfi-Gruppe kann auf der Karlshöhe einen erlebnis- und spielpädagogisch orientierten tollen Konfi-Nachmittag erleben, den man durchaus auch zu einem kleinen Event gestalten kann. Und für Pfarrer/in ein zeigt sich dies sogar als entlastendes „Rundum-Sorglos-Paket“!

„Gestern waren wir auf der Karlshöhe. Das war voll cool, wir haben gelernt, dass man seine Sinne wecken kann! Dann schmeckt man die Schokolade viel besser! Und wir haben erfahren, wer alles auf der Karlshöhe lebt. Mein Highlight war, dass wir gelernt haben, dass jeder Mensch die Welt anders sieht und dass jeder besonders ist. Auf der Karlshöhe hat jeder seinen Platz.“

Konfirmandin Ludwigsburg

Verschiedene Möglichkeiten bzw. Module stehen zur Auswahl, die gut miteinander zu kombinieren sind – je nach eigener Vorstellung und individueller Absprache. Begleitet werden die Angebote durch Projektpfarrer Steffen Kaupp. Daneben gibt es aber auch kleinere Angebote, mit denen die Arbeit der Karlshöhe selbstständig allein oder in der Gruppe die Arbeit der Karlshöhe erkundet werden kann.

> Download: Überblick aller aktuellen Diakonie-Module in Zusammenarbeit mit der Karlshöhe für die Konfi-Arbeit

Auch für eine Konfi-Gemeindepraktikum, bei dem ja in der Regel die Konfis die Gemeindearbeit ganz praktisch kennenlernen sollen, steht das Diakoniewerk Karlshöhe zur Verfügung. Dabei ist die Stärke der Karlshöhe, dass auf einem überschaubaren Gebiet zahlreiche diakonische Handlungsfelder von Kirche entdeckt werden können. Die Nachfrage dieses Praktikums in einer ersten Konfi-Gruppe im letzten Herbst war intensiv. Nach einem ersten Kennenlerntreffen samt Erkundungstour für den ersten Eindruck (natürlich als kleiner Geocache 😉 im Oktober konnten die Konfis Wünsche äußern, welche Zweige der vielseitigen Arbeit sie im Jahresfinale genauer kennenlernen und begleiten wollen.

Im Rahmen einer „Konfi-Werkstatt“ besteht nun neuerdings auch die Möglichkeit, dass sich KonfirmandInnen in den Karlshöher Werkstätten einen Engel oder ein eigenes Kreuz anfertigen. Also handwerklich aktiv werden.

Diese modularen Angebote werden ständig unter die Lupe genommen und nehmen gerne auch weitere Wünsche und Ideen an. Das könnte womöglich auch mal hin zu einem größeren Konfi-Vormittag am Samstag führen. Wir nehmen gerne Anregungen entgegen und versuchen, auf Gestaltungswünsche der einzelnen Gruppen einzugehen.
> Also: Wann kommt Ihre Konfi-Gruppe zu Besuch?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert