
Auch wenn das Wetter am Festtag schwer vorhersehbar war, entwickelte sich alles zum Besten: In Grünbühl-Sonnenberg hielt nichts vom gemeinsamen Feiern ab, denn es gab einen guten Grund: das „10-jährige Stadtteiljubiläum“. Vereine, Einrichtungen, Kirchen hatten unter der tatkräftigen Unterstützung der Stadt Ludwigsburg durch die Stadtteilbeauftragte Tanja Renner zusammengesessen und ein sehr ansprechendes und kurzweiliges Programm erstellt. So waren durch Organisationen wie „Tragwerk“, „Tafelverein“, die Katholische und Evangelische Kirchengemeinden, den TSV, den Theo-Lorch-Werkstätten und auch der Karlshöhe neben kulturellen Beiträgen, Spielangeboten für Jüngere wie Kinderschminken, ein interaktives Bühnenprogamm natürlich auch kulinarische Köstlichkeiten zu genießen. Das Quartiersfest auf dem Platz nebem dem Mehrgenerationenhaus wurde zu einem herrlichen Festival der Kulturen. Und konnte, wie geplant, von 14 bis 19 Uhr fröhlich gefeiert werden, denn der Regen blieb aus – im Gegenteil: Immer wieder schaute die Sonne freundlich auf den Festplatz. Insgesamt wurde ein Fest erlebt, das unterschiedlicheste Menschen und Kulturen zusammen führte. Ein wichtiges Bestreben, denn der Stadtteil erfährt seit einigen Jahren viele spannende Veränderungen.
Für mich als Projektpfarrer für die evangelische Martinskirchengemeinde und der Karlshöhe war es auch besonders, da ich intensiv mitwirken konnte: mit einer spaßigen kurzweiligen Spielshow ab 16:30 Uhr oder mit einem musikalisch-schwäbischen Kultur-Ausklang (live-Musik) ab 18 Uhr. 🙂
Von der freundlichen Feststimmung und dem was auf der Bühne los war, erzählen diese Bilder und kurzen Videoclips:







